Platz 1 Umbaumaßnahme

Am Montag, dem 12.09.2022 ist der Platz 1 für den gesamten Tag für den Trainingsbetrieb gesperrt

Wegen Umbaumaßnahmen Flutlichtanlage.

Der Platz 1 darf auch nicht betreten werden wegen Steiger und herabfallende Gegenstände, es ist also höchste Vorsicht geboten, wenn zum Platz 2 gegangen wird.

FC Kray – Hamborn 07 0:3(0:2)

Mit viel Spielfreude und unbändigen Kampfgeist wurde heute der erste Dreier mit an den Holtkamp genommen.

Menke, markierte das 0:1, in der 20.Minute, nach Vorarbeit von Golley.  Den zweiten Treffer erzielte dann Golley selbst nach 37. Minuten.

Das Team erspielte sich weitere, leider nicht genutzte Möglichkeiten und war in der Abwehr so sicher wie Fort Knox.

Im zweiten Abschnitt wurden die Hausherren naturgemäß etwas stärker, doch die Hamborner Mannschaft hielt dagegen und Mastrolonardo konnte einen Hamborner Angriff sogar noch zum 0:3 Endstand, in der 83. Minute, abschließen.

Mit diesem Elan darf es für das Team von Trainer Julian Berg gerne weitergehen.

Dominik Varlemann, Karim El Moumen, Colin Schmitt, Nick Bennmann (46. Noah Gabriel Herrmann), Gino Mastrolonardo, Mamadou Lamarana Diallo, Timm Golley (90. Kilian Schaar), Justin Bock (88. Ahmet Ünal Ergün), Julian Bode (86. David Alexander Forbeck), Kevin Menke, Julius Ufer (64. Marco De Stefano)

Hamborn 07 – FC Monheim 1:2 (0:2)

Es hatte einige Umstellungen in der Hamborner Startelf gegeben. So durfte Varlemann ins Tor und der agile Julian Bode konnte von Anfang an mitwirken. Der Youngster hatte auch die größte Hamborner Möglichkeit in der ersten Hälfte, als sein Kopfball aber nur an die Latte des Monheimer Gehäuses klatschte.

Die Gäste machten es mit tatkräftiger Unterstützung der Hamborner Abwehr besser, als Kleefisch in der 18. Minute, auf der rechten Seite völlig unbedrängt, eine Hereingabe zum 0:1 einlochen konnte.

Das 0:2 fiel durch einen fulminanten Freistoß, von Antonaci, in der 28. Minute, nach einem angeblichen Hamborner Foulspiel.

Ohne „Mr. Zuverlässig“ Karim El Moumen, auf der linken Seite wurden die zweiten 45 Minuten eingeläutet. Der eingewechselte Noah Herrmann machte seine Sache aber auch ordentlich.

Zwei gute Chancen, wieder einmal durch, oder eingeleitet von, Marco De Stefano, der ab der 66. Minute eingewechselt wurde, egalisierte der Monheimer Keeper und so dauerte es bis zur 88. Minute, ehe Spielführer Golley, der 1:2 Anschlusstreffer für sein Team gelang.

Mit diesem Endergebnis können die Löwen natürlich nicht zufrieden sein. Die Konzentration gilt jetzt dem nur einen Punkt besser postierten FC Kray. Anstoß in Essen ist bereits am kommenden Freitag, um 19.00 Uhr.

Aufstellung: Varlemann, Bennmann, El Moumen(46. Herrmann), Wiechert(69. Schaar), Bock, Bode(66. De Stefano), Diallo, Golley, Mastronolardo, Menke, Ufer(79. Forbeck),

1.FC Kleve – Hamborn 07 4:2(2:0)

Die Gastgeber erzielten in der 19. Minute durch Dragovic das 1:0.

Nur acht Minuten später war es der Klever Goalgetter Rankl, dessen flacher Schuss, aus spitzen Winkel, an Torhüter Delker vorbei, zuerst an den Innenpfosten und dann ins Gehäuse trudelte.

Derweil agierten die Löwen zu durchsichtig und sorgten nicht für ausreichende Gefahr in der Klever Hälfte.

Nach dem Pausentee dauerte es nur 4 Minuten, ehe die Heimmannschaft wieder zuschlagen konnte. Delker hatte versucht, seine kurze Ecke zu schließen, musste aber den Schuss von Terfloth zum 3:0 passieren lassen.

Es folgte ein offener Schlagabtausch, wobei dem eingewechselten Ufer in der 66. Minute der Anschlusstreffer gelang.

Als nur 3 Minuten später der Klever Duyar, den alten Abstand wieder herstellen konnte, waren die jetzt agiler und mutiger auftretenden Gäste, eiskalt ausgekontert worden.

Mit De Stefano, der auch das 4:2 (74.) erzielte, wurden die Hamborner zwar noch unberechenbarer, eine Resultatsveränderung gelang jedoch nicht mehr.

Ufer hatte in der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit, welche der gegnerische Torhüter, mit grandiosem Reflex zunichtemachte.

Wahl zur Duisburger Mannschaft des Jahres

Der Duisburger Sport sucht seine Besten
Unsere Aufstiegsmannschaft ist für die Mannschaft des Jahres vorgeschlagen worden
Bei der Sportlerwahl des Stadtsportbundes Duisburg in Zusammenarbeit mit den Duisburger Medien gibt es in diesem Jahr wieder ein Online-Voting.

Die Siegerinnen und Sieger der Wahlen werden ihre Auszeichnungen am Freitag, 4. November, auf der Bühne des Theaters am Marientor im Rahmen der Sportschau in Empfang nehmen. Die Leserinnen und Leser haben bis zum Sonntag, 11. September, 24 Uhr, die Möglichkeit, auf dem Online-Portal der NRZ und WAZ per Mausklick abzustimmen. Die Teilnahme an der Wahl ist ab sofort möglich.

Das Ergebnis des Internetvotings wird dann zu einem Drittel in das Gesamtresultat einfließen. Die beiden weiteren 33,3-Prozent-Stücke werden zwei Jurys besteuern. Die Duisburger Medien werden eine Abstimmung vornehmen. Zudem wird eine Experten-Jury ihr Voting abgeben.


Wie gewohnt geht es auch in diesem Jahr um die Kategorien Sportler, Sportlerin, Trainerin/Trainer und Mannschaft des Jahres. Die jeweils ersten drei Platzierten werden zur Sportschau ins Theater eingeladen. Die Ergebnisse bleiben traditionell bis zur Ehrung während der Sportschau unter Verschluss. Das hat in den letzten Jahren stets vorbildlich geklappt: Die Namen der Siegerinnen und Sieger sickern nicht durch.

Das sind die Kandidaten:

Mannschaft des Jahres: Bitte abstimmen für Hamborn 07 (Fußball).

Abstimmung: www.nrz.de/sportwahl bzw. www.waz.de/sportwahl

2te Runde im Niederrheinpokal gegen Cronenberger SC

Die Losfee Günter Bruns zog folgende Partien aus dem Topf, wobei zwischen dem 15. und 18. September gespielt werden sollte.

Die Paarungen in der Übersicht

Hamborn 07 – Cronenberger SC

SV Straelen – 1. FC Bocholt

SF Baumberg – SpVg Schonnebeck

RW Oberhausen – MSV Duisburg

VfL Benrath – Wuppertaler SV

TSV Ronsdorf – SSVg Velbert

Sieger TSV Solingen – DJK/VfL Giesenkirchen – TuRU Düsseldorf

ASV Mettmann – VfB Homberg

FC Kosova Düsseldorf – SV Sonsbeck

TSV Krefeld-Bockum – 1. FC Kleve

Spvgg. Sterkrade-Nord – TSV Meerbusch

TSV Wachtendonk-Wankum – ETB SW Essen

TV Jahn Hiesfeld – KFC Uerdingen

1. FC Wülfrath – Rot-Weiss Essen

SC Kapellen-Erft – Germania Ratingen

Mülheimer FC 97 – TVD Velbert

1. FC Mönchengladbach – Hamborn 07 0:5(0:2)

Endlich wurde die wieder einmal gute Leistung der Löwen auch mit Toren belohnt.

Von Anfang an zeigten die Hamborner, wer der Chef im Ring ist und erzielten sehenswerte, gut heraus gespielte Treffer. Der ehemalige Oberligist aus Mönchengladbach hatte dem Hamborner Feuerwerk nichts entgegenzusetzen. Die heutigen Torschützen:

20. Bode,  22. Menke,  67. Forbeck,  71. Menke,  70. Ufer (Strafstoß)

Hamborn 07- TuRu Düsseldorf 1:2(1:2)

Über weite Strecken führten die Hamborner Regie, aber die Düsseldorfer machten die Tore.

Kurz vor Ende der ersten Hälfte hatten sich die Löwen bereits fünf Hochkaräter erarbeitet, die allesamt nicht zu einem Torerfolg führten.

Anders die Gäste aus der Landeshauptstadt, die in der 12. Spielminute, eigentlich aus dem Nichts, mit 0:1 in Führung gingen.

TuRu gelang, trotz der enormen Hamborner Bemühungen, sogar noch ein weiterer Treffer(38.)

Das 1:2 von Pascal Spors, noch vor der Pause erzielt, brachte die Hoffnung in den Holtkamp zurück.

In der zweiten Hälfte hatten die Hamborner immer noch etwas mehr vom Spiel und ein Plus an Tormöglichkeiten, aber chancenlos waren die Gäste keinesfalls.

Letztendlich hatten die Düsseldorfer das Glück des Tüchtigen und einen überragenden Torhüter auf ihrer Seite, und konnten somit einen Dreier aus Hamborn entführen.

Delker,  Bennmann,  El Moumen, Roth, Wichert, Bock(,de Stefano), Golley,  Mastronolardo,(Ufer), Schaar,  Menke,(Bode), Spors.

VfB Hilden – Hamborn 07 3:1(2:0)

Natürlich war der Vizemeister der vergangenen Oberligasaison der erwartet starke Gegner.
 
Allerdings spielten auch unsere Löwen, die ohne den verletzten Tim Golley antreten mussten, gut mit, waren zeitweise sogar besser, scheiterten aber letztendlich an der unzureichenden Chancenauswertung.
 
In der 21. Minute gingen die Gastgeber durch einen Freistoß von Talha Demir mit 1:0 in Führung.
 
In der Nachspielzeit, der 1. Hälfte gelang Nils Arne Gatzke ein weiterer Treffer zum 2:0.
 
In der 60. Spielminute konnte sich dann Pascal Weber, bereits zum dritten Mal, in dieser Saison, in die Torschützenliste eintragen.
 
Schließlich verkürzte der in der 66. Minute eingewechselte Justin Bock, in der 69. Minute noch zum 3:1 Endstand.
 
Bleibt zu hoffen, dass schon im nächsten Heimspiel gegen TuRu Düsseldorf eine starke Leistung auch mit Toren belohnt werden wird.
 
 

Spfr Hamborn 07 – ETB Schwarz-Weiß Essen 1:0 1:2

In der 18. Spielminute war es Pascal Spors, der sein Team, mit einem Kopfball nach einer Ecke in Führung brachte.
Bereits davor und auch noch danach hatten die Gastgeber weitere gute Tormöglichkeiten, die Torquote zu erhöhen.
Natürlich waren auch die Essener zu keiner Zeit aus dem Spiel und beide Mannschaften sorgten für spannende Unterhaltung
auf dem Kunstrasenplatz im Hamborner Holtkamp.
 
In der 64. Minute bekamen die Schwarz-Weißen einen Handelfmeter zugesprochen, der von Bünyamin Sahin, zum 1:1 Ausgleich
verwandelt wurde.
 
Weitere gute Offensivaktionen auf beiden Seiten konnten in der regulären Spielzeit nicht mehr in Treffer umgemünzt werden.
 
So sollte dann die Nachspielzeit das Match entscheiden.
In der 93. Minute scheiterten die Löwen am Essener Schlußmann Jaschin.
Der direkte Gegenzug, mit einer Einzelaktion von Noel Futkeu, ließ dem Hamborner Keeper keine Chance und brachte den Essenern
den 1:2 Auswärtssieg.
 
Auch die Hamborner, die sicherlich ein Unentschieden verdient gehabt hätten, können erhobenen Hauptes die nächsten Aufgaben angehen.

Marius Delker, Michel Roth, Nick Bennmann, Dennis Wichert, Karim El Moumen, Gino Mastrolonardo, Kilian Schaar (65. Mamadou Lamarana Diallo), Timm Golley, Marco De Stefano (85. Julian Bode), Pascal Spors (75. Jason Michael Schiewer), Kevin Menke (78. Julius Ufer) – Trainer: Julian Berg
ETB Schwarz-Weiß Essen: Stefan Jaschin, Pascal Kubina, Bünyamin Sahin, Frederik Lach, Dominik Reichardt, Giuliano Zimmerling (75. Fatih Özbayrak), Kamil Poznanski (84. Fatih Gönül), Bilal Akhal, Ferhat Mumcu, Prince Kimbakidila (77. Marc Andre Gotzeina), Noel Futkeu – Trainer: Damian Apfeld – Trainer: Ulf Ripke
Schiedsrichter: Lars Aarts (Goch) – Zuschauer:
Tore: 1:0 Pascal Spors (18.), 1:1 Bünyamin Sahin (64. Handelfmeter), 1:2 Noel Futkeu (90.+3)